DIE LINKE überregional

Inge Hannemann tritt in DIE LINKE ein

Die Linke. Nds

Inge Hannemann ist seit dem 26. Oktober 2023 wieder Mitglied der Partei DIE LINKE. Warum sie gerade jetzt wieder in Lüneburg / Niedersachsen eingetreten ist, nachdem sie 2020 aus der Partei ausgetreten war, begründete sie in einer Stellungnahme: „Ich bin der festen Überzeugung, dass es gerade jetzt in Zeiten eines massiven Kürzungshaushaltes, wachsender sozialer Demütigung sowie dem Erstarken der extrem Rechten eine starke LINKE in der deutschen Parteienlandschaft braucht. Keine andere Partei fordert die Umverteilung reicher Vermögen zugunsten von Armut betroffener Menschen. Zudem will ich… Weiterlesen

Für eine starke LINKE!

Die Linke. Nds

Zur Ankündigung einiger Mitglieder der Partei DIE LINKE, eine neue Partei gründen zu wollen, erklärt der Landesvorstand der niedersächsischen Linkspartei: Gerade heute ist eine starke und geeinte Linke notwendig: Die Bundesregierung legt die Axt an den Sozialstaat, Milliarden werden für Aufrüstung ausgegeben, Diplomatie zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine steht für die Regierung offenbar nicht an erster Stelle, die Pläne der Regierung für eine Wärmewende sind unsozial und ökologisch ineffektiv und die CDU paktiert mit der AfD. Wer in dieser politischen Situation die Linke in… Weiterlesen

Die Gewerkschaft ver.di ruft ab heute zu wöchentlichen Mahnwachen für bessere Kindergärten und Kitas auf. Bis Ende des Jahres soll unter dem Motto „Es donnert in den Kitas – Kinder und Beschäftigte gefährdet!“ für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Kita-Plätze und höhere Betreuungsqualität demonstriert werden. DIE LINKE Niedersachsen unterstützt die Forderungen. Dazu sagt Franziska Junker, Gewerkschafterin und Co-Vorsitzende der Partei DIE LINKE Niedersachsen: „Es macht mich fassungslos, dass Kinder in der Gesellschaft so schlecht angesehen sind und dass die Interessen der Beschäftigten in den… Weiterlesen

Zur Zukunft unserer Partei

Die Linke. Nds

Wie muss sich DIE LINKE aufstellen? Wen muss sie ansprechen und in welche gesellschaftlichen Konflikte muss sie eingreifen? Was muss sich ändern, um wieder Erfolg zu haben? Ein Diskussionsbeitrag von unserer Co-Landesvorsitzenden Franziska Junker Ich würde gerne in einem Land leben, in dem die Demokratie unzerstörbar bleibt und schon in Familien, Kitas und Schulen gelehrt wird. Ich würde gerne in einem Land leben, wo Alle auch Senioren und Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt, gleichberechtigt und finanziell gesichert leben können. Ich würde gerne in einem Land leben, wo… Weiterlesen

Weltweit startet heute (10. Oktober 2023) eine Kampagne, um eine politische Lösung der kurdischen Frage zu finden und einen Weg für die Freiheit des in der Türkei inhaftierten kurdischen Politikers Abdullah Öcalan zu ebnen. Dazu findet heute auch in Hannover eine Pressekonferenz statt, an der unter anderem für DIE LINKE Niedersachsen deren Landesgeschäftsführer Christoph Podstawa teilnimmt. Er sagt: „Wir stehen solidarisch an der Seite aller kurdischen emanzipatorischen und feministischen Bewegungen. Insbesondere solidarisieren wir uns mit den politischen Kämpfen, die in Afrin und Rojava… Weiterlesen

In der nun überregional aufgeflammten Debatte um den Namensgeber der Hindenburg-Kaserne im niedersächsischen Munster unterstützt der Vorsitzende der Partei DIE LINKE Niedersachsen, Thorben Peters, die Forderung nach einer raschen Umbenennung. Die Kaserne ist gemessen an der Zahl der Soldat*innen größter Bundeswehr-Heeresstandort. Auslöser der erneuten Diskussion ist eine jetzt öffentlich gewordene Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Abgeordneten der Linksfraktion im Bundestag Jan Korte, über die nun die Tageszeitungen „taz“ sowie "Neues Deutschland" ausführlich berichtet haben. D… Weiterlesen

Wie die Tageszeitung „taz“ heute berichtet, soll an der Kooperativen Gesamtschule Gronau (Landkreis Hildesheim) ein Lehrer mit offenbar rechtsradikaler Vergangenheit stellvertretender Schulleiter werden. Er war bis 2018 jahrelang Bundesführer der völkischen Jugendorganisation „Freibund“ und noch bis vor zwei Jahren als Verantwortlicher im Impressum der Homepage des Verbandes eingetragen. Dazu sagt Ferry Marquardt, stellvertretender Landesvorsitzender der Partei DIE LINKE Niedersachsen aus Hildesheim: „Die Schule soll Kinder zur mündigen Teilnahme an der Demokratie befähigen, zu Toleranz,… Weiterlesen