DIE LINKE überregional

Die Bundestagsgruppenvorsitzende Heidi Reichinnek und Vorsitzende der Linken in Niedersachsen, Franziska Junker, besuchten am 1. Oktober das Volkswagen-Werk in Emden. Gemeinsam mit Beschäftigten und Vertreter:innen der IG Metall sprachen sie über die drängenden Herausforderungen, denen sich der Automobilkonzern stellen muss. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Transformation hin zur E-Mobilität und die Sorgen um bevorstehende Werkschließungen und Entlassungen. „Volkswagen muss sich an den Erfordernissen einer modernen, ökologischen und sozial gerechten Verkehrspolitik ausrichten“, betonte… Weiterlesen

Am 23. September beraten die Verkehrsminister*innen der Länder über eine Erhöhung des Preises für das Deutschland-Ticket. Eine deutliche Preiserhöhung droht, die viele Menschen vom Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr abschrecken könnte. Besonders betroffen wären jene, für die das Angebot eine wichtige finanzielle Entlastung darstellt. Marianne Esders, Landesvorstandsmitglied der Linken in Niedersachsen und Lüneburger Stadträtin kritisiert die geplante Erhöhung scharf und fordert den niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies auf, in der Ministerrunde klar Stellung zu beziehen: „Die… Weiterlesen

Heute ist Weltkindertag. Doch eine glückliche Zukunft hat nur, wer frei von Armut aufwächst. Nicht einmal im reichen Deutschland ist das gegeben, denn hier ist jedes fünfte Kind von Armut bedroht. Doch die Ampel weigert sich, wirksame Maßnahmen gegen Kinderarmut zu ergreifen. Geringe Steuerbelastungen für Reiche und die Schuldenbremse sind ihnen wichtiger als das Wohl der Kinder, kritisiert Franziska Junker, Landesvorsitzende Die Linke Niedersachsen: "Wer Kinderpolitik mit dem Rotstift betreibt, der hat kein Herz für Kinder. Die Linke fordert dazu auf, Kinderrechte, auch soziale Rechte,… Weiterlesen

Franziska Junker, Landesvorsitzende der Linken in Niedersachsen, äußert sich besorgt über die drohende Schließung der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus“ in Ostfriesland und ganz Niedersachsen. Angesichts des wachsenden Einflusses rechtsextremer Strömungen, wie das starke Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen zeigt, sei der Kampf gegen Rechtsextremismus dringender denn je. „Es ist unfassbar, dass ausgerechnet jetzt die Finanzierung dieser wichtigen Beratungsstellen auf wackeligen Beinen steht. Die Arbeit der Mobilen Beratung ist unverzichtbar für den… Weiterlesen

Keine Kürzungen bei Sozialem!

Die Linke. Nds

Linke kritisiert drastische Kürzungen beim Freiwilligen Sozialen Jahr und unzureichende Maßnahmen gegen Fachkräftemangel Franziska Junker, Landesvorsitzende der Linken in Niedersachsen, äußert scharfe Kritik an den geplanten Kürzungen von 40 Millionen Euro beim Bundesfreiwilligendienst. „Diese Kürzungen sind ein direkter Angriff auf das Engagement der vielen Menschen, die sich im Freiwilligen Sozialen Jahr für unsere Gemeinschaft einsetzen. Sie gefährden nicht nur wichtige soziale Angebote, sondern auch die Zukunft junger Menschen, die sich durch dieses Jahr für soziale Berufe begeistern“,… Weiterlesen

Raus zum Antikriegstag 2024!

Die Linke. Nds

Im September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht Polen und begann damit einen Krieg, der über 65 Millionen Menschen das Leben kostete. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs wird dieses Datum in der Bundesrepublik daher als Antikriegstag begangen, um für Frieden und Menschen-rechte zu wirken. Die Linke Niedersachsen schließt sich diesem bundesweiten Wirken an um die Lehren aus der Geschichte ziehen – Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg! Thorben Peters, Landesvorsitzender Die Linke Niedersachsen: „Statt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine für bereits längst geplante… Weiterlesen

Solidaritätserkläung an die Kolleg*innen der MHH Liebe Kolleg*innen, die Zeichen stehen auf Streik. Nicht weil ihr unbedingt wollt, sondern weil ihr müsst. 100 Tage habt ihr der Geschäftsführung der MHH und dem Land Niedersachsen Zeit gegeben, euch ein Angebot zu unterbreiten, damit ihr endlich die Entlastung bekommt, um eure Arbeit gut erledigen zu können - ohne das Gefühl, den Patient:innen nicht gerecht geworden zu sein, ohne von der Belastung krank zu werden. Doch das Ultimatum ist verstrichen, ein ordentliches Angebot liegt nicht vor. Wir als Linke Niedersachsen stehen solidarisch an… Weiterlesen