DIE LINKE überregional
Laut Medienberichten waren offenbar niedersächsische Polizisten an dem Angriff auf einen Sächsischen Landtagsabgeordneten gestern in Riesa am Rande einer Demonstration gegen die AfD beteiligt. Der Linke-Abgeordnete Nam Duy Nguyen war von einem Polizisten ins Gesicht geschlagen und dadurch bewusstlos geworden. Er hatte sich zuvor mehrfach gegenüber den Beamten als Abgeordneter und parlamentarischer Beobachter ausgewiesen und keinerlei Aggression gezeigt. Heidi Reichinnek kritisiert den Vorgang und fordert von der niedersächsischen Landesregierung Aufklärung und mögliche Konsequenzen: „Die… Weiterlesen
Auf der Landesvertreter*innenversammlung der Linken in Niedersachsen am 21.12.2024 in Hannover wurde die Bundestagsabgeordnete Heidi Reichinnek auf Listenplatz 1 der niedersächsischen Landesliste zur kommenden Bundestagswahl gewählt. Sie bekam mit 96% der Stimmen eine deutliche Mehrheit und führt Die Linke Niedersachsen jetzt geschlossen in den Wahlkampf. Reichinnek, die vor ihrem Einzug in den Bundestag 2021 pädagogische Mitarbeiterin in der Jugendhilfe war, kritisiert in ihrer Bewerbungsrede die anderen Parteien deutlich: „CDU und FDP wollen den Sozialstaat am liebsten sofort abschaffen.… Weiterlesen
Die Landesvorsitzende der Linken Niedersachsen, Franziska Junker, fordert eine konsequente Ausrichtung der Digitalisierung an den Interessen der Beschäftigten und statt an den Profitinteressen von Konzernen wie Volkswagen. Beschäftigte mitnehmen, statt Arbeitsplätze gefährden „Wenn in den Häfen über Personalmangel gesprochen wird, lasse ich das Argument nicht gelten. Ein Blick in die Autoindustrie zeigt doch, wie viele Arbeitsplätze bereits verloren gegangen sind oder auf der Kippe stehen,“ erklärt Junker, die selber am Emdener Hafen arbeitet. Besonders deutlich werde das am VW-Werk in… Weiterlesen
Der 10. Dezember ist Internationaler Tag der Menschenrechte. Dieses Jahr wird er unter dem Motto „Unsere Rechte, unsere Zukunft, jetzt!“ begangen. Marianne Esders, Mitglied des Landesvorstandes Die Linke Niedersachsen, sagt dazu: „Die aktuellen Ereignisse in Syrien, die dramatischen Bilder der Befreiung tausender Menschen aus Folterlagern und die Angriffe Erdogans auf kurdische Autonomiegebiete halten uns erneut vor Augen, wie wichtig der internationale Kampf für Menschenrechte ist. In einer Zeit, in der Autokrat*innen wie Putin, Meloni und Orban Unheil anrichten, die AfD massenhafte… Weiterlesen
In Deutschland fehlen 14.000 Frauenhausplätze. 938 Mädchen und Frauen wurden im vergangenen Jahr Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten, 360 wurden getötet. Das ist beinahe ein Femizid pro Tag. Dazu sagt Marianne Esders, Mitglied des Landesvorstandes Die Linke Niedersachsen: „Eine weitere Verzögerung des Gewalthilfegesetzes ist tödlich für Frauen und Mädchen und zwar täglich! Die Bundesregierung muss sich an die Istanbul-Konvention halten und sofort verlässliche Gewalthilfe-Strukturen schaffen und ausbauen! Dass tausende Frauen von Frauenschutzzentren abgewiesen werden, weil es… Weiterlesen
Am 25. November wird jährlich der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch bekannt als Orange Day, begangen. Die Linke Niedersachsen unterstützt die Forderungen dieses Aktionstages und verurteilt jegliche Form von Unterdrückung und Gewalt gegen Menschen, die sich für Freiheit und Demokratie einsetzen und dafür Gewalt, Gefängnis oder gar den Tod riskieren müssen. Wir solidarisieren uns mit den weltweiten Protesten und den mutigen Aktivist*innen, die ihr Leben dafür riskieren, um für die Selbstbestimmungsrechte aller Frauen zu kämpfen. Auch in Niedersachsen kam es in den… Weiterlesen
Der niedersächsische Landesvorstand der Partei Die Linke hat am heutigen Tag in Wolfsburg zusammen mit verschiedenen VW-Beschäftigten und Florian Hirsch, Vertrauenskörperleiter der IG Metall bei Volkswagen, getagt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die aktuellen Herausforderungen in der Automobilindustrie, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Gestaltung des notwendigen Strukturwandels hin zu einer sozial-ökologischen Mobilitätswende. „Die Automobilindustrie steht vor gewaltigen Umbrüchen, und die Beschäftigten tragen die größte Last. Es ist unsere Aufgabe als politische Kraft,… Weiterlesen