zum Tod von Fidel Castro
Winsen, den 27. November 2016 Werte Genossinnen und Genossen, mit großer Bestürzung ist von uns der Tod des Commandante en Jefe Fidel Castro Ruz aufgenommen worden. Auch wenn wir wissen, dass das Leben endlich ist, kam diese Nachricht doch überraschend und traf uns unvorbereitet, ist doch Kuba und das kämpfende, selbstbewusste Lateinamerika ohne Fidel kaum vorstellbar. Wir schließen uns den Worten von Pablo Neruda, dem chilenischen Literatur-Nobelpreisträger, an: "Wer nicht zu Kuba, zu seiner Revolution, zu Fidel Castro steht, steht auf der anderen Seite, der Seite der Schande und des… Weiterlesen
Erklärung des Bundessprecherrates der Kommunistischen Plattform
Rot-rot-grünes Bündnis im Bund für uns nicht vorstellbar Zunächst einmal möchten wir dem Berliner Landesverband unserer Partei zu dem guten Wahlergebnis herzlich gratulieren. DIE LINKE wurde vor allem gewählt, weil sich offenbar viele Berlinerinnen und Berliner von ihr erhoffen, dass sie ihre sozialen Interessen vertritt. Es ist enorm wichtig, dass damit in der Hauptstadt – trotz des nicht geringen Zuspruchs für die AfD – dennoch dieser völkischen Partei nicht die Chance eingeräumt wurde, sich verlogenerweise als einzige Vertreterin der sogenannten kleinen Leute darzustellen. Unser Berliner… Weiterlesen
Zur Einschätzung des 5. Bundesparteitags (1. Tagung) der Partei DIE LINKE.
Meine kurze Einschätzung ist vor dem Hintergrund zu lesen, daß ich die Lage der Partei bezüglich ihrer stabilen Orientierung entlang des Erfurter Programms unmittelbar nach dem 5.niedersächsischen LPT (2. Tagung) im Februar als außerordentlich bedroht empfunden habe. Die Liquidierung fester Grundpositionen – initial in der Flüchtlingsfrage – schien, zumindest potentiell, auf der unmittelbaren Tagesordnung der Partei zu stehen. Diese Gefahr ist im Zusammenhang mit diesem Parteitag deutlich minimiert – sie zu bannen, wäre ohnehin unmöglich. Eine wichtige Rolle messe ich hier dem Papier der… Weiterlesen
Beschluss:
2. Tagung 20. Bundeskonferenz der KPF
(Unsere nächsten Aufgaben)
Beschluss:
20. Bundeskonferenz der KPF
(Die nächsten Aufgaben der KPF)
Erklärung:
Cuba Sí
Referat:
Kämpfen lohnt immer - Thomas Hecker
Texte und Monatsbriefe
| Ellen Brombacher zu RotRotGrün |
| Thomas Hecker: Ohne Frieden ist ... |
| Ellen Brombacher: Gefährliche Schnitts. |
| Jürgen Herold: Antikap. Oppositionskr. |
Monatsbriefe 2020
Monatsbriefe 2019
| JanFeb | März | JuniJuli |
| JuliAug |
Monatsbriefe 2018
| Juni | JuliAugust | September |
Monatsbriefe 2017
| September | Oktober | November |
| Dezember |
Monatsbriefe 2016
Kontakt
Peter Strathmann
Email: walter.noobsch.kpf (at) gmx.de
Die KPF
Die Kommunistische Plattform ist ein offen tätiger Zusammenschluß von Kommunistinnen und Kommunisten in der Partei DIE LINKE, die auf der Grundlage von Programmatik und Satzung der Partei aktiv an der Basis und in Parteistrukturen wirken.
Die Bewahrung und Weiterentwicklung marxistischen Gedankenguts ist wesentliches Anliegen der Kommunistischen Plattform.
Die Plattform tritt sowohl für kurz- und mittelfristig angestrebte Verbesserungen im Interesse der Nicht- und wenig Besitzenden innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft als auch für den Sozialismus als Ziel gesellschaftlicher Veränderungen ein.
Antifaschismus und Antirassismus sind für die Kommunistische Plattform ein strategisches politisches Anliegen, und sie wendet sich gegen jegliche Art von Antikommunismus, von wem er auch ausgehen mag.