Nornia Marcinkiewicz
59 Jahre, Körper- und Bewegungstherapeutin.

Ich arbeite seit 34 Jahren im psychiatrischen Fachkrankenhaus. Ursprünglich war es ein Landeskrankenhaus, wurde aber im Zuge der Privatisierungswelle an den Asklepios Konzern verkauft.
Das war auch der Zeitpunkt an dem ich mich entschieden habe, Betriebsratsarbeit zu leisten um die Arbeitsbedingungen nach der Kommerzialisierung zu unterstützen. Gesundheit sollte keine Ware sein, sie betrifft uns alle, egal aus welchem Kulturkreis man kommt, wie alt man ist, oder welcher sozialen Schicht jemand angehört.
Es war ein Frevel der Politik, Krankenhäuser zu privatisieren um Konzernen die Möglichkeit zu geben aus Gesundheit Profit zu schlagen.
Auch in der Kinderbetreuung sowie der Altenpflege mangelt es an ausreichendem Personal und vernünftigen Arbeitsbedingungen.
Gewerkschaftlich bin ich ebenfalls aktiv und als Gleichstellungsbeauftragte tätig.
Jetzt hätte ich riesig Lust in der kommunalen Politik tätig zu werden, um mich u.a. für diese sozialen Themen stark zu machen.