Rede anlässlich des 73. Jahrestages der Ermordung Ernst Thälmanns
Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Gäste, Stimme und Faust der Nation – diese Worte aus dem Thälmann-Lied haben wir in diesem Jahr für unsere Schleife gewählt, um an unseren „Teddy“, wie er liebevoll genannt wurde, zu erinnern. Heute vor 73 Jahren wurde er im KZ Buchenwald heimtückisch ermordet. Unter größten Entbehrungen, immer der Gefahr für Leib und Leben ausgesetzt, blieb er uns treu und hielt stand und 40 Jahre lang wurde sein Vermächtnis im ersten deutschen Arbeiter- und Bauernstaat erfüllt: * Aktionseinheit der Arbeiterklasse * Regierungsgewalt, die von den Werktätigen,... Weiterlesen
Offene Brief von Landes-Sprecher*innen der KPF
Winsen, den 19.08.2017 Liebe Anja, mit deinen Äußerungen im Junge Welt- Gespräch (vom 15.08.2017) hast du unserer Partei eine Bärendienst erwiesen. Wie kommst du dazu, den Eindruck zu erwecken, dass sich unsere Partei nach der Landtagswahl als Koalitionspartnerin zur Verfügung stellen könnte? Hast du die Mitglieder gefragt? Deine Äußerungen, sollten sie von unseren potenziellen Wählerinnen und Wählern gelesen werden, sind nicht dazu geeignet, unsere Chancen auf den Einzug in den Landtag zu erhöhen. Es gibt doch hinreichende Erfahrungen mit Regierungsbeteiligungen und den Ankündigungen... Weiterlesen
Für eine starke LINKE
Erklärung des Bundesprecherrates der KPF Ob große Koalition, ob Schwarz-Gelb oder Schwarz-Gelb-Grün – nach dem 24. September 2017 wird eine starke Opposition gebraucht. Die wird kaum von denen ausgeübt werden, die sich die Wunden lecken, weil es mit dem Regieren diesmal nichts geworden ist. Und die wird schon gar nicht durch die AfD gewährleistet werden. Deren Behauptung, sie gehöre nicht zu den etablierten Parteien, glaubt keiner mehr, der das AfD-Parteiprogramm gelesen hat – voll von völkisch geprägten, rassistisch durchsetzten und durchaus neoliberalen Positionen. Nur eine Partei wird... Weiterlesen
Aufgaben der KPF bis zu den Bundestagswahlen 2017
Beschluss der 4. Tagung der 18. Bundeskonferenz der KPF Bis zu den Bundestagswahlen konzentrieren wir uns auf folgende Schwerpunkte: Wir bereiten den Hannoveraner Parteitag vor, der vom 9. bis 11. Juni 2017 stattfindet. Es sind Anträge zum Wahlprogramm zu erarbeiten bzw. zu unterstützen, die einen Oppositionswahlkampf befördern. Wir beteiligen uns aktiv an der Vorbereitung des Treffens der Delegierten aus den Reihen der Antikapitalistischen Linken, der Sozialistischen Linken, des Marxistischen Forums, des Geraer Dialogs, der KPF und weiterer Zusammenschlüsse. Wir sensibilisieren für die... Weiterlesen
zum Tod von Fidel Castro
Winsen, den 27. November 2016 Werte Genossinnen und Genossen, mit großer Bestürzung ist von uns der Tod des Commandante en Jefe Fidel Castro Ruz aufgenommen worden. Auch wenn wir wissen, dass das Leben endlich ist, kam diese Nachricht doch überraschend und traf uns unvorbereitet, ist doch Kuba und das kämpfende, selbstbewusste Lateinamerika ohne Fidel kaum vorstellbar. Wir schließen uns den Worten von Pablo Neruda, dem chilenischen Literatur-Nobelpreisträger, an: "Wer nicht zu Kuba, zu seiner Revolution, zu Fidel Castro steht, steht auf der anderen Seite, der Seite der Schande und des... Weiterlesen
Erklärung des Bundessprecherrates der Kommunistischen Plattform
Rot-rot-grünes Bündnis im Bund für uns nicht vorstellbar Zunächst einmal möchten wir dem Berliner Landesverband unserer Partei zu dem guten Wahlergebnis herzlich gratulieren. DIE LINKE wurde vor allem gewählt, weil sich offenbar viele Berlinerinnen und Berliner von ihr erhoffen, dass sie ihre sozialen Interessen vertritt. Es ist enorm wichtig, dass damit in der Hauptstadt – trotz des nicht geringen Zuspruchs für die AfD – dennoch dieser völkischen Partei nicht die Chance eingeräumt wurde, sich verlogenerweise als einzige Vertreterin der sogenannten kleinen Leute darzustellen. Unser Berliner... Weiterlesen
Zur Einschätzung des 5. Bundesparteitags (1. Tagung) der Partei DIE LINKE.
Meine kurze Einschätzung ist vor dem Hintergrund zu lesen, daß ich die Lage der Partei bezüglich ihrer stabilen Orientierung entlang des Erfurter Programms unmittelbar nach dem 5.niedersächsischen LPT (2. Tagung) im Februar als außerordentlich bedroht empfunden habe. Die Liquidierung fester Grundpositionen – initial in der Flüchtlingsfrage – schien, zumindest potentiell, auf der unmittelbaren Tagesordnung der Partei zu stehen. Diese Gefahr ist im Zusammenhang mit diesem Parteitag deutlich minimiert – sie zu bannen, wäre ohnehin unmöglich. Eine wichtige Rolle messe ich hier dem Papier der... Weiterlesen
Da die Seite der KPF Niedersachsen für diese selbst seit über zwei Jahren nicht mehr zugänglich ist, werden die Monatsbriefe von nun an u.a. hier veröffentlicht.
Beschluss:
2. Tagung 20. Bundeskonferenz der KPF
(Unsere nächsten Aufgaben)
Beschluss:
20. Bundeskonferenz der KPF
(Die nächsten Aufgaben der KPF)
Erklärung:
Cuba Sí
Referat:
Kämpfen lohnt immer - Thomas Hecker
Texte und Monatsbriefe
| Ellen Brombacher zu RotRotGrün |
| Thomas Hecker: Ohne Frieden ist ... |
| Ellen Brombacher: Gefährliche Schnitts. |
| Jürgen Herold: Antikap. Oppositionskr. |
Monatsbriefe 2020
Monatsbriefe 2019
| JanFeb | März | JuniJuli |
| JuliAug |
Monatsbriefe 2018
| Juni | JuliAugust | September |
Monatsbriefe 2017
| September | Oktober | November |
| Dezember |
Monatsbriefe 2016
Kontakt
Peter Strathmann
Email: walter.noobsch.kpf (at) gmx.de
Die KPF
Die Kommunistische Plattform ist ein offen tätiger Zusammenschluß von Kommunistinnen und Kommunisten in der Partei DIE LINKE, die auf der Grundlage von Programmatik und Satzung der Partei aktiv an der Basis und in Parteistrukturen wirken.
Die Bewahrung und Weiterentwicklung marxistischen Gedankenguts ist wesentliches Anliegen der Kommunistischen Plattform.
Die Plattform tritt sowohl für kurz- und mittelfristig angestrebte Verbesserungen im Interesse der Nicht- und wenig Besitzenden innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft als auch für den Sozialismus als Ziel gesellschaftlicher Veränderungen ein.
Antifaschismus und Antirassismus sind für die Kommunistische Plattform ein strategisches politisches Anliegen, und sie wendet sich gegen jegliche Art von Antikommunismus, von wem er auch ausgehen mag.